Kurse

 Die Kurse im ersten Halbjahr 2023:

„Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ – Rainer Maria Rilkes Großstadtroman

Rainer Maria Rilke ist vor allem als Lyriker bekannt, aber wir verdanken ihm auch den ersten Großstadtroman in deutscher Sprache, der zugleich einer der ersten Romane der Moderne, wenn nicht der erste überhaupt ist. Entstanden in den Jahren 1904/1910 unterscheidet er sich radikal vom realistischen Roman des 19. Jahrhunderts.

Der Kurs findet donnerstags von 19.45 bis 21.15 Uhr im VHS-Gebäude statt.
Die Termine 2023: 26. Jan.; 2., 9., 16. u. 23. Febr.; 2., 9., 16. u. 23. März; 13. u. 27. April: 4. Mai.

Mitzubringen ist: R. M. Rilke, „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“. Kommentierte Ausg., RUB 9626 – bitte KEINE andere Ausgabe!

Eine Anmeldung bei der VHS Lüneburg ist nicht mehr möglich.

„Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück“ – Lessings zeitkritisches Lustspiel

„Minna von Barnhelm“ aus dem Jahr 1763 ist das erste deutsche Lustspiel mit einem Bezug auf die eigene Gegenwart, ist ein politisches Zeitstück. Der Siebenjährige Krieg war gerade vorbei, als Lessing die Geschichte von dem aus dem Krieg zurückgekehrten Major von Tellheim auf die Bühne brachte. Es geht darin um Ehre, Stolz – und um Liebe!

Der Kurs wird am Wochenende 2./4. Juni 2023 im Lindenkrug/Lindenhof in Pevestorf am Höhbeck stattfinden.

Eine Anmeldung bei der VHS Lüneburg ist noch unter dem Vorbehalt, dass in Pevestorf noch Zimmer zur Verfügung stehen, möglich.

Vorschau – Der Kurs im zweiten Halbjahr 2023:

Kafka und Paris

Zwar hat Franz Kafka nie in Paris gelebt, hat die Stadt nur zweimal besucht, 1910 wegen einer Erkrankung nur kurz und dann 1911 noch einmal, doch war auch er wie andere vor ihm beeindruckt von der französischen Metropole. Im Kurs soll geschaut werden, ob und wie sich das auf sein Schreiben ausgewirkt hat.

Die voraussichtlichen Termine sind:
7., 14., 21. u. 28. Sept., 5. u. 12. Okt., 2., 9., 16., 23. u. 30. Nov., 7. Dez. 2023

(Stand: 27. Februar 2023)