Vorschau –
Der Donnerstagskurs im ersten Halbjahr 2024:
Das Ende der Donaumonarchie – Joseph Roths Roman „Radetzkymarsch“
Am Beispiel der drei Generationen umspannenden Geschichte der Familie Trotta, die dem Kaiserhaus seit der Schlacht von Solferino sehr verbunden ist, beschreibt Roth das Ende der Monarchie in Österreich-Ungarn und das Auseinanderbrechen des Vielvölkerstaates.
Kursbeginn ist am 1. Februar 2024 – eine Anmeldung bei der VHS Lüneburg ist noch nicht möglich.
Der Wochenendkurs im ersten Halbjahr 2024:
„Die Schule der Frauen / Kritik der Schule der Frauen“ –
Molières Kritik am Frauenbild seiner Zeit?
Diese Komödie gilt als erstes Meisterwerk Molières und war schon zu seinen Lebzeiten sehr erfolgreich. Die Parteinahme des Dichters für ein anderes Frauenbild zeigt sich vor allem in der Rolle der Agnes, die sich gegen die Bevormundung durch einen Mann zur Wehr setzt.
Wochenende 31.Mai/2. Juni 2024 im Gasthaus am Heidemuseum,
Wilsede (Lüneburger Heide)
Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldungen bei der VHS Region Lüneburg sind bereits/noch möglich.
(Stand: 5. Dezember 2023)